Heute hat die Deutsche Bahn AG in der Solinger Rostlaube zur Pressekonferenz geladen und die „vollständige Sanierung“ der Brücke auf Nachfrage zugesichert, nachdem bereits letzte Woche durchgesickert ist, dass das nun vorliegende Gutachten positiv ausgefallen ist. Dies gelte auch, wenn die Kosten für die Sanierung das Budget überschreiten sollte. Weiterlesen
Archiv des Autors: Brueckenwart
Bahn befürwortet Weltkulturerbe Bewerbung
Wie gestern bekannt wurde, befürwortet und unterstützt die Deutsche Bahn AG ausdrücklich die Bewerbung der Müngstener Brücke als neues Weltkulturerbe und möchte alle notwendigen Unterlagen kurzfristig bereit stellen. Die Unterstützung wurde seitens der Politik begrüßt. Weiterlesen
Brücke für Güterverkehr nicht notwendig
Seit 20 Jahren findet nur noch vereinzelt Güterverkehr nach und in Remscheid statt. In den letzten Jahren wurden alle Güterbahnhöfe abgerissen. Es existieren nur noch vereinzelt für die Bahn unrentable Gleisanschlüsse. Trotzdem wurde immer wieder das Mantra des Güterverkehrs ausgepackt, um die Wichtigkeit der Sanierung der Müngstener Brücke zu unterstreichen. Weiterlesen
Bahn prüft Neubau
In einem schleichenden Prozess, so scheint es, arbeitet die Bahn auf einen Neubau der Müngstener Brücke hin. Bereits vor einiger Zeit wurde uns durch die Blume vor Augen geführt, dass eine Sanierung unwirtschaftlich ist. Jetzt streut man Sand in die Augen und gibt bekannt, man „wolle die Wirtschaftlichkeit prüfen“. Weiterlesen
Belege für Goldenen Niet aufgetaucht
Eine Bergische Delegation ist im Rahmen einer Archivsuche am gestrigen 2. August zum MAN Archiv nach Augsburg gereist, um nach Informationen zur Müngstener Brücke zu suchen. Fündig wurde man, doch fand man auch eine neue Facette, welche die Legende um den Goldenen Niet weiter anheizen könnte. Weiterlesen
DB Netz AG plant Sperrung von April – November 2013
Wie aus mehreren Presseberichten hervorgeht, plant die DB Netz die Müngstener Brücke zu Instandsetzungsarbeiten für sieben Monate von April bis November 2013 zu sperren. Im Dezember des selben Jahres soll der Nahverkehr dann vom niederländischen Unternehmen Abellio übernommen werden. Weiterlesen
Denkmal von nationaler Bedeutung
Einstimmigkeit, das hat man selten in der Politik. Die Müngstener Brücke, so möchten es beide Städte der Brücke anstreben, soll den Status eines Denkmals von nationaler Bedeutung erhalten. Die FDP freute sich, dass damit auch finanzielle Interessen verfolgt werden könnten. Weiterlesen
Müngstener Brücke als UNESCO Weltkulturerbe
Es ist unzweifelhaft eine Reaktion auf die von Seiten der Bahn ungern bestätigten aber doch offensichtlichen Gedanken zu Neubau der Brücke. Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith schlug vor, die Müngstener Brücke als „Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft“ zum Weltkulturerbe ernennen zu lassen. Weiterlesen
Freigabe für den Müngstener
Positive Nachrichten gibt es heute vom Eisenbahnbundesamt. Es hat die Betriebserlaubnis für die Müngstener Brücke heute erteilt. Es schließt das Gewicht der Triebfahrzeuge des Müngsteners vom Typ 628.4 mit ein. Damit könnte die Posse erstmal zum Ende kommen – hoffentlich! Weiterlesen
Neubau Entwürfe liegen seit Jahrzehnten in der Schublade
Das wäre angesichts der derzeitigen Schrottpreise auch bestimmt ein lohnendes Geschäft bei immerhin 5000t Schrott, die die Müngstener Brücke auf die Waage bringt, würde man die Vorschläge von MAN für einen Beton-Neubau aus der Schublade ziehen und einen Neubau in Erwägung ziehen. Weiterlesen