Die Müngstener Brücke. Es war bereits im vorletzten Jahrhundert, der Verbrennungsmotor für das Auto erblickte so gerade das Licht der Welt, da vollendete sich eine jahrelange Arbeit im Bergischen Land, die nun in einer direkten Verbindung mit der Bahn die Bergischen Städte Remscheid und Solingen, geprägt und weltweit bekannt durch das produzierende Gewerbe, miteinander verband.
Über das Tal bei Müngsten spannte sich fortan ein Stahlkoloss durch die bis dahin wenig urbar gemachte Natur von Höhe zu Höhe, von Solingen-Schaberg nach Remscheid-Küppelstein. Die Müngstener Brücke verkürzte den Schienenweg von Solingen nach Remscheid von 44km auf 8km und kultivierte die ohnehin starken Handeslsbeziehungen der Städte noch mehr.
Diese Website hat sich der Brücke verschrien, die nach ihrer Fertigstellung mit für eine nachhaltige Belebung von zwei der drei Bergischen Großstädte sorgte. Solingen ist bis heute weltweit bekannt die Stadt der Messer und Scheren, Remscheid die Stadt des Werkzeugs und des Maschinenbaus. Beide Städte vereinen Produkte ausgezeichneten Rufs und sie verbindet nicht weniger als eine Meisterleistung Deutscher Ingenieurskunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die Müngstener Brücke, die bis heute höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.