Ab dem Jahr 2006 ist unterhalb der Müngstener Brücke der neue Brückenpark entstanden. Er wurde schnell auch außerhalb Solingens zu einem beliebten Freizeitziel. Der Bereich unterhalb der Brücke wurde hierfür komplett neu strukturiert und als Ausflugsort zum Verweilen und Erleben hergerichtet. Mehrere 100.000 Besucher jährlich suchen den Brückenpark auf, um sich anstecken zu lassen von einer Mischung aus Industriekultur, Freizeitanlage und Naturerlebnis.
Der Brückenpark ist kein Park im eigentlichen Sinne. Es gibt keine einheitlichen Öffnungszeiten der einzelnen Attraktionen vor Ort, noch ist der Park geografisch genau eingegrenzt. Der Brückenpark ist mehr oder weniger ein Zusammenschluss mehrerer möglicher Freizeitaktivitäten an der Müngstener Brücke. Man kann dort heute gut einen Nachmittag verbringen oder einen Tagesausflug starten.
Was kann man im Brückenpark machen?
Rund um die Müngstener Brücke haben sich einige Attraktionen angesammelt und weitere sind in Vorbereitung. Neben speziellen Locations ist natürlich der Park als solches schon ein lohnenswertes Ziel und wird von den Besuchern gut angenommen. Unterhalb der Müngstener Brücke kannst Du im Brückenpark die Seele baumeln lassen. Wenn Du stattdessen Nervenkitzel möchtest, ist eine Tour des Brückensteig sicher etwas für Dich. In Haus Müngsten kannst Du gemütlich einkehren und Familie Böhm lädt Dich wie eh und je zum Minigolf. Ganzjährig kannst Du im Brückenpark und weit ins Umland wandern. Mit der Schwebefähre kannst Du die Wupper überqueren und in der Evenstschmiede .
- Wandern an Müngstener Brücke & Brückenpark - Wandern ist eng verknüpft mit der Müngstener Brücke und eine typische Aktivität an der Brücke.
- Eventschmiede Solingen - Die Eventschmiede bietet Schmiedekurse, um dem Besucher das ursprüngliche Handwerk des Eisenschmiedens näher zu bringen.
- Skywalk Müngstener Brücke - Mit dem Skywalk gibt es die Bestrebung, dass die Brücke für Fußgänger und Radfahrer begehbar und befahrbar wird.
- Brückenpark – Adresse und Parkplatz - Die Müngstener Brücke liegt genau im Städtedreieck der Städte Wuppertal, Solingen, Remscheid.
- Restaurant Haus Müngsten - Seit 2011 lädt das Restaurant Haus Müngsten Besucher der Müngstener Brücke zum Verweilen ein.
- Brückensteig – Kletterpark in der Müngstener Brücke - Eine herausragende Freizeitaktivität an der Müngstener Brücke ist der Brückensteig, ein Kletterpark im Brückenpark Müngsten.
- Die Schwebefähre in Müngsten - Mit einer Gruppe von bis zu 10 Personen kann man unterhalb der Müngstener Brücke über die Wupper gehen, nein „schweben“!
Welche Ziele gibt es im Umland?
In Umgebung gibt es noch viel mehr zu entdecken, teilweise ist es sogar durch eine gute Wanderung zu erreichen. Da ist z.B. das Plagiarius, ein Museum das Plagiate bekannter Produkte aus aller Welt vorstellt. Das Straßenbahnmuseum in der Kohlfurth lädt an Wochenenden regelmäßig ihre Besucher zur Mitfahrt mit einer der historischen Straßenbahnen ein. Im Deutschen Werkzeugmuseum in Remscheid kann man sich über die Geschichte des Werkzeugs und dessen Produktion informieren Schloss Burg ist natürlich immer eine Reise wert!
Und das war nur das direkte Umfeld vom Brückenpark!
Bergisches Land entdecken! 1000 Freizeittipps: Natur, Kultur, Sport, Spaß (Freizeitführer)
Price: 15,00 €
24 used & new available from 7,49 €
Wunderschön,wenn man vom Schimmelbusch über Müngsten nach Schloss Burg wandert. Die Brücke ist etwas Einmaliges. Der Blick von der Brücke auf das Tal der Wupper ist zauberhaft , es ist ein Genuss die Schönheit des Tales aus mehr als 100 Meter Höhe zu genießen, sei es wenn man mit dem Zug
Über die Brücke fährt oder als waghalsiger Jugendlicher als Mutprobe über den Brückenbögen von der Remscheider auf diesmaliger Seite gewechselt ist.
Hallo guten Morgen. vorsichtige Frage, wie wird das riesige Stahlgerüst gewartet, Sandstrahlen, Farbanstrich, wie Geht das, über eine kjleine Erlärende Nachricht währe ich Ihnen sehr dankbar. Herzlichen Gru Peter Happe
Hallo Peter,
der Konstrukteur sah einen Schutzanstrich alle 10 Jahre vor. Dies wurde 1969 zuletzt gemacht, danach rostete sie so vor sich hin. Erst 2009 hat man dann, nachdem es Überlegungen gab den Betrieb einzustellen oder neu zu bauen, umfangreich saniert – über Jahre. Wie in Zukunft verfahren wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Schöne Grüße,
Armin
Kann man und wenn ja von wo mit dem Zug über die Müngstener Brücke hin und her fahren?
Vom Brückenpart Müngsten aus kannst Du den Berg hoch nach Solingen-Schaberg. Von dort fährst Du dann in Richtung Remscheid-Güldenwerth über die Brücke und von Güldenwerth wieder zurück nach Schaberg. Normaler ÖPNV Tarif. Taktung alle 20 Minuten, am Wochenende alle 30 Minuten.